Rückblick Rechtskommunikationsgipfel 2023

Im Jahr 2023 hat der Rechtskommunikationsgipfel in München stattgefunden.
In den Räumlichkeiten der Munich RE tauschten sich Anwälte, Unternehmenssprecher und Journalisten zu Branchen-Trends aus und diskutierten aktuelle Themen verschiedenster Rechtsgebiete: Kartell- und Wettbewerbsrecht, Cyber-Attacken, Haftungsfragen zur KI und viele mehr.
Als Referenten teilgenommen haben u. a. der Präsident des Bundeskartellamtes Andreas Mundt und die Leiterin der Wirtschaftsredaktion der Süddeutschen Zeitung Lisa Nienhaus.
Veranstalter
Veranstaltungspartner

Gastgeber

Auszug unserer Referenten 2023

Dr. Stefan Gehring

Birgit Hiller

Dr. Thomas Jelitte

Andreas Mundt

Lisa Nienhaus

Mark Turnage
Programm 2023
Montag, 20. November 2023
19:00 Uhr
Get-Together
bei Drinks und Finger-Food
Munich RE, Eingang Gedonstraße 10, 80802 München
bei Drinks und Finger-Food
Munich RE, Eingang Gedonstraße 10, 80802 München

Dienstag, 21. November 2023
8:15 Uhr
Anmeldung mit Kaffee-Empfang
Munich RE, Eingang Giselastraße 21, 80802 München
Munich RE, Eingang Giselastraße 21, 80802 München
9:00 Uhr
Begrüßung
Martin Wohlrabe, Geschäftsführer von CONSILIUM
Andreas Lampersbach, Head of Group Communications der Munich RE Group
Martin Wohlrabe, Geschäftsführer von CONSILIUM
Andreas Lampersbach, Head of Group Communications der Munich RE Group
9:15 Uhr
Eröffnungsvortrag:
„Krisen, Kartelle, Inflation: Hüter des Wettbewerbs im medialen Kreuzfeuer“
Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamtes
„Krisen, Kartelle, Inflation: Hüter des Wettbewerbs im medialen Kreuzfeuer“
Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamtes
10:00 Uhr
Bühnengespräch:
„Im Visier der Hacker: Wie Dax-Mitglied Continental und Großkanzlei Kapellmann zu Cyber-Attacken kommunizieren“
Dr. Thomas Jelitte, Rechtsanwalt und Partner bei Kapellmann
Birgit Hiller, Head of Group Communications & Public Affairs von Continental
„Im Visier der Hacker: Wie Dax-Mitglied Continental und Großkanzlei Kapellmann zu Cyber-Attacken kommunizieren“
Dr. Thomas Jelitte, Rechtsanwalt und Partner bei Kapellmann
Birgit Hiller, Head of Group Communications & Public Affairs von Continental
10:30 Uhr
Kaffeepause
11:00 Uhr
Keynote:
„Zwischen Geheimhaltung und öffentlicher Aufmerksamkeit: Wie kommuniziert ein Nachrichtendienst sicherheitsrechtliche Interessen?"
Dr. Bruno Kahl, Präsident des Bundesnachrichtendienstes
„Zwischen Geheimhaltung und öffentlicher Aufmerksamkeit: Wie kommuniziert ein Nachrichtendienst sicherheitsrechtliche Interessen?"
Dr. Bruno Kahl, Präsident des Bundesnachrichtendienstes
11:45 Uhr
„Manager vor Gericht – die Herausforderungen von Wirtschaftsjournalismus im Strafverfahren"
Lisa Nienhaus, Ressortleiterin „Wirtschaft" bei der Süddeutsche Zeitung
Lisa Nienhaus, Ressortleiterin „Wirtschaft" bei der Süddeutsche Zeitung
12:30 Uhr
Mittagessen
13:30 Uhr
In Kooperation mit The Crisis & Litigation Communicators Alliance (CLCA):
„The Dark Net Rises: How disinformation and smear campaigns threaten corporations and how they can protect themselves“
Mark Turnage, Mitgründer und Geschäftsführer von DarkOwl
„The Dark Net Rises: How disinformation and smear campaigns threaten corporations and how they can protect themselves“
Mark Turnage, Mitgründer und Geschäftsführer von DarkOwl
14:15 Uhr
„KI und Haftung – was kommt da auf die Litigation-PR zu?“
Prof. Dr. Thomas Klindt, Rechtsanwalt und Partner bei Noerr
Prof. Dr. Thomas Klindt, Rechtsanwalt und Partner bei Noerr
15:00 Uhr
Kaffeepause
15:30 Uhr
Bühnengespräch:
„Litigation-PR in Theorie und Praxis: Die Medienarbeit des Strafverteidigers in der Dissertation von Dr. Karina Zastrow - im Gespräch mit Maximilian Schwärecke“
Dr. Karina Viktoria Zastrow, Beraterin bei CONSILIUM
Maximilian Schwärecke, LL.M. (Shanghai/Berlin), Berater bei CONSILIUM
„Litigation-PR in Theorie und Praxis: Die Medienarbeit des Strafverteidigers in der Dissertation von Dr. Karina Zastrow - im Gespräch mit Maximilian Schwärecke“
Dr. Karina Viktoria Zastrow, Beraterin bei CONSILIUM
Maximilian Schwärecke, LL.M. (Shanghai/Berlin), Berater bei CONSILIUM
16:15 Uhr
„ESG-Kooperationen und Kartellrecht – Rechtskommunikation als wichtiges Instrument zur Auflösung etwaiger Konflikte“
Dr. Stefan Gehring, Head of Group Compliance & Legal der Munich RE Group
Dr. Stefan Gehring, Head of Group Compliance & Legal der Munich RE Group
17:00 Uhr
Ende der Veranstaltung