Rückblick Rechts­kommunikations­gipfel 2024

Im Jahr 2024 hat der Rechts­kommunikations­gipfel in Berlin statt­gefunden.

In den Räumlichkeiten der Commerzbank, direkt am Brandenburger Tor, tauschten sich Anwälte, Unternehmens­­sprecher und Journa­listen zu Branchen-Trends aus und diskutierten aktuelle Themen ver­schie­denster Rechts­gebiete: Kartell- und Wettbewerbs­recht, M & A, Wirtschafts­strafrecht, Presse­freiheit und viele mehr.

Als Referenten teil­genommen haben u. a. der Bundes­justizminister a. D. Dr. Marco Buschmann, ehem. GDL-Chef Claus Weselsky, rbb-Intendantin Ulrike Demmer sowie Dr. Simone Kämpfer, Partnerin bei Freshfields.

Auszug unserer Referenten 2024

Dr. Marco Buschmann
Foto: BPA/ Steffen Kugler

Dr. Marco Buschmann

Dr. Wolf Bussian

Dr. Wolf Bussian

Ulrike Demmer

Ulrike Demmer

Claus Weselsky
Foto: GDL

Claus Weselsky

Dr. Simone Kämpfer

Dr. Simone Kämpfer

Dr. Felix Zimmermann

Dr. Felix Zimmermann

Volker Troche
© Krupp-Stiftung/Muchnik

Volker Troche

Philipp Encz

Philipp Encz

Anne Meier-Göring

Anne Meier-Göring

Programm 2024

Montag, 18. November 2024
19:00 Uhr
Get-Together
bei Drinks und Finger-Food
inkl. RKG-Vorabendimpuls:
„Instrumentalisierung von Gerichten durch Litigation PR – Am Beispiel des Correctiv-Berichts über das Treffen in Potsdam“
Dr. Felix Zimmermann, LTO-Chefredakteur
Dieses Jahr moderieren Daria Gladkov und Maximilian Schwärecke (CONSILIUM)
Dienstag, 19. November 2024
8:15 Uhr
Anmeldung mit Kaffee-Empfang
9:00 Uhr
Begrüßung
Martin Wohlrabe, Geschäfts­führer von CONSILIUM
Philipp Encz, Bereichs­vorstand Group Management Communications der Commerzbank
9:15 Uhr
Eröffnungsvortrag:
„Bürokratieabbau und bessere Rechtsetzung: Einfacher wirtschaften, effizienter regieren“
Dr. Marco Buschmann, Bundesminister der Justiz a. D.
9:45 Uhr
Bühnengespräch:
„Rechtliche Absicherung als Fundament – wie kommuniziert der öffentlich-rechtliche Rundfunk die Durchsetzung seiner Rechte?“
Ulrike Demmer, Intendantin des rbb
10:15 Uhr
Kaffeepause
10:45 Uhr
„Der Fall Wirecard - Pressearbeit aus Sicht der Aufsichtsbehörde“
Michael Sell, Leiter der Abschluss­prüfer­aufsichts­stelle (APAS)
11:15 Uhr
Bühnengespräch:
„Perspektivwechsel: Wie hat sich das Verhältnis zwischen Communications und Legal gewandelt?“
Dr. Christian Wagner, Bereichs­vorstand Group Management Legal & Chef­syndikus der Commerzbank
Philipp Encz, Bereichs­vorstand Group Management Communications der Commerzbank
12:00 Uhr
Mittagessen
13:00 Uhr
Bühnengespräch:
„Vergangenheitsbewältigung in der Gegenwart: Kommunikation zu Krupp“
Volker Troche, Sprecher des Vorstandes der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung
Barbara Wolf, Head of Communications der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung
13:30 Uhr
In Kooperation mit The Crisis & Litigation Communicators Alliance (CLCA):
„Insights from Fleet Street: Navigating Privacy, Defamation and Data Breaches as Reputation Advisor in the City of London”
Melanie Riley, Managing Director Bell Yard
14:00 Uhr
Kaffeepause
14:30 Uhr
Impuls:
„WhatsApp, Telegram, Signal – und alles liest der Staatsanwalt? Einige Hinweise zu Unternehmenskommunikation 2.0.“
Dr. Simone Kämpfer, Partnerin bei Freshfields
14:45 Uhr
Impuls:
„Rechtsprechung im Rampenlicht und dennoch unabhängig. Ein kurzer Erfahrungsbericht."
Anne Meier-Göring, Richterin an einer Jugendkammer des LG Hamburg
15:00 Uhr
Bühnengespräch:
„Zwischen MeToo und Fake News – wie der Rechtsstaat (auch) in den Medien zu schützen ist“
Dr. Simone Kämpfer, Partnerin bei Freshfields
Anne Meier-Göring, Richterin an einer Jugendkammer des LG Hamburg
15:45 Uhr
„Von der Fusion zur Führung: Chancen und Herausforderungen für Großkanzleien auf dem Weg an die Spitze“
Dr. Wolf Bussian, Managing Partner of Germany bei A&O Shearman
16:15 Uhr
Kaffeepause
16:30 Uhr
„Zwischen Recht und Widerstand: GDL-Chef Claus Weselsky über Kommunikationsstrategien in Arbeitskämpfen“
Claus Weselsky, Bundesehrenvorsitzender der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer
17:15 Uhr
Ende

Veranstalter

Veranstaltungspartner

prmagazin - Das Magazin der Kommunikationsbranche

Gastgeber