Referenten beim Rechts­kommunikations­gipfel 2024

Dr. Marco Buschmann
Foto: BPA/ Steffen Kugler

Dr. Marco Buschmann

Dr. Marco Buschmann wurde am 1. August 1977 in Gelsenkirchen im Ruhr­gebiet geboren. Nach dem Abitur absolvierte er seinen Zivil­dienst in einem Alten­pflegeheim in Gelsenkirchen-Buer und studierte im Anschluss Rechts­wissenschaften an der Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, wo er 2004 sein Erstes Staats­examen ablegte. Nach seinem Zweiten Staats­examen im Jahr 2007 in Hamm arbeitete Dr. Buschmann bis 2013 als Rechts­anwalt in einer internationalen Kanzlei. 2016 schloss er seine Promotion zum Dr. jur. an der Universität zu Köln ab. Seit 1994 ist er als Mitglied der FDP in der Politik aktiv. Von 2009 bis 2013 war er als Bundestags­abgeordneter zuständig für Rechts­politik, von 2014 bis 2017 war er Bundes­geschäftsführer der FDP. Nach seiner Wieder­wahl in den Deutschen Bundestag 2017 arbeitete er bis 2021 als Erster Parlamentarischer Geschäfts­führer der FDP-Bundestags­fraktion. Von Dezember 2021 bis November 2024 leitete er das Bundes­ministerium der Justiz.

Dr. Wolf Bussian

Dr. Wolf Bussian

Dr. Wolf Bussian ist Managing Partner des deutschen Büros von A&O Shearman. Der seit 2005 zugelassene Rechts­anwalt konzentriert sich auf Rechts­streitigkeiten sowie Untersuchungen im Finanz­sektor und befasst sich regelmäßig mit Streitigkeiten über komplexe Finanz­produkte sowie steuerlich motivierte Transaktionen. Darüber hinaus veröffentlicht er regelmäßig in juristischen Fach­zeitschriften sowie in der Tagespresse zu prozessualen, kapitalmarkt- und bank­rechtlichen Themen.   „Legal 500 Deutschland 2019 lobt seine Finance Litigation Praxis als marktführend. Chambers Global erkennt Dr. Bussian seit 2015 als führenden Experten für Finance Litigation an und JUVE 2017/2018 listet ihn als „führenden Experten für Untersuchungen und Streitigkeiten im Zusammenhang mit Steuer­transaktionen wie Cum/Ex- und Cum/Cum-Deals“. Die Financial Times lobte die Kanzlei als „herausragend“ für ein von ihm geführtes Verfahren in der Kategorie „Innovation in Dispute Resolution“ bei den FT Innovative Lawyers Awards 2015.

Ulrike Demmer

Ulrike Demmer

Ulrike Demmer, Intendantin des Rund­funk Berlin-Brandenburg (rbb), geboren 1973, stammt aus Solingen. Sie studierte Rechts­wissenschaften in Bonn und Berlin. Nach dem Besuch der Berliner Journalisten­schule volontierte sie beim ZDF. Sie arbeitete u. a. für den rbb-Sender radioeins, den NDR (Extra 3) sowie für das ZDF-Morgen­magazin. Während ihrer Zeit beim Spiegel, u. a. als Korrespondentin für Verteidigungs- und Sicherheits­politik, erhielt sie den Deutschen Reporter­preis und den Henri-Nannen-Preis. Dann wechselte sie ins Berliner FOCUS-Büro, anschließend als Leiterin ins Hauptstadt­büro des Redaktions­Netzwerks Deutschland (RND). Von 2016 bis 2021 war Ulrike Demmer stellvertretende Sprecherin der Bundes­regierung. Der Rund­funkrat des rbb hat Demmer im Juni 2023 zur Intendantin des rbb gewählt.

Philipp Encz

Philipp Encz

Philipp Encz studierte nach einer Bank­lehre Europäische Betriebs­wirtschaft an der ESB Reutlingen und in London. 2000 begann er seine Lauf­bahn als Wirtschafs­journalist bei BLOOMBERG in New York mit weiteren Stationen in München, London und Frankfurt am Main. 2011 wechselte er zu SIEMENS wo er zuletzt die globale Finanz- und Wirtschafts­kommunikation leitete. Bevor er im März 2022 bei der Citigroup die Kommunikation für Europa und Deutschland in Frankfurt über­nahm, verbrachte er mit seiner Familie knapp 3 Jahre in Toulouse, wo er für Airbus eine globale Kommunikations­verantwortung innehatte. Seit Juni 2024 ist er in der Rolle des Bereichs­vorstand Kommunikation bei der Commerzbank.

Daria Gladkov

Daria Gladkov

Daria Gladkov ist schwerpunkt­mäßig spezialisiert auf die strategische Kommunikation im Insolvenz­recht und Wirtschafts­verfahren im zivil- und straf­rechtlichen Kontext. Zu ihren Mandanten zählen sowohl inländische als auch ausländische Unternehmen, die sie bei der individuellen Errichtung, Verteidigung oder dem Wieder­aufbau ihrer Reputation begleitet. Bevor sie zu CONSILIUM kam, war die Juristin (LMU München) als Autorin für die Süddeutsche Zeitung, den Bayerischen Rund­funk und die Medien­gruppe Pro­Sieben­Sat.1 in den Disziplinen Print, Online, Radio und TV tätig. Zuletzt verantwortete Daria Gladkov die cross­mediale Medien- und Öffentlichkeits­arbeit der Landes­regierung und des Minister­präsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen mit.

Anne Meier-Göring

Anne Meier-Göring

Anne Meier-Göring ist Richterin in Hamburg. Sie absolvierte ihr Studium der Rechts­wissenschaften in Hamburg und Genf mit anschließendem Referendariat in Hamburg und London. Nach ihrem Abschluss war sie zunächst als Rechts­anwältin im Bereich des Handels- und Gesellschafts­rechts in einer Wirtschafts­kanzlei tätig. Seit 1999 hat sie sich dem Richteramt gewidmet und war seitdem sowohl als Richterin in der Zivil­kammer als auch in der großen und kleinen Straf­kammer tätig. Anne Meier-Göring ist seit 2014 Vorsitzende einer Jugend­strafkammer am Landgericht Hamburg. Zudem war sie von 2000 bis 2002 als Referentin im Bundes­justizministerium tätig, zuständig dort für das Schuldrechts­modernisierungs­gesetz. Hierzu hielt Anne Meier-Göring zahlreiche Vorträge und Seminare im ganzen Bundesgebiet.

Dr. Simone Kämpfer

Dr. Simone Kämpfer

Dr. Simone Kämpfer ist Rechts­anwältin und Partnerin der inter­nationalen Groß­kanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer. Sie leitet dort den Bereich Wirtschafts­strafrecht für die Region Central Europe. Vor Aufnahme ihrer Anwalts­tätigkeit war sie neun Jahre als Staats­anwältin tätig. Dr. Kämpfer verteidigt und berät auf dem Gebiet des Wirtschafts­strafrechts und führt interne Ermittlungen für Unternehmen durch. Ihre Expertise liegt außerdem in der Beratung von Unter­nehmen in den Bereichen Compliance, ESG, Ethics und Sustainable Leadership. Sie ist Aufsichts­rätin der Droege Group und Mitglied des Kuratoriums der Bucerius Law School sowie des Ethik Komitees der Sozietät.

Melanie Riley

Melanie Riley

Melanie Riley verfügt über 30 Jahre PR-Erfahrung in den Bereichen Rechts- und Unternehmens­kommunikation, Public Affairs sowie Litigation PR. Sie arbeitete zunächst bei einer inter­nationalen Investment­bank, wo sie für den Kontakt mit den Print- und Rundfunk­medien in ganz Europa zuständig war. 2002 gründete Melanie Riley „Bell Yard Communications, wo sie für ihre Kunden bei einer Viel­zahl von heiklen Themen beratend tätig ist. Bell Yard wurde in jedem Leit­faden von Chambers and Partners' Litigation Support Guide seit dessen Einführung im Jahr 2018 als eine der führenden Litigation PR-Agenturen eingestuft. Außerdem leitet Melanie Riley ein in Großbritannien angesiedeltes Programm, das die Ungleichheit in den Auslieferungs­regelung zwischen Großbritannien und den USA aufzeigen soll und hilft den Opfern von ungerechtfertigten US-Auslieferungs­anträgen.

Maximilian Schwärecke

Maximilian Schwärecke, LL. M. (Shanghai/Berlin)

Maximilian Schwärecke ist Rechts­anwalt und arbeitet als Berater bei CONSILIUM. Er berät schwerpunktmäßig zur strategischen Kommunikation in (außer-)gerichtlichen Streitigkeiten und grenz­überschreitenden Verfahren bei CONSILIUM. Vor seinem Einstieg als Berater bei CONSILIUM war er als Rechts­anwalt in einer führenden, inter­nationalen Groß­kanzlei im öffentlichen Wirtschafts­recht tätig. Seine juristische Ausbildung absolvierte er am Kammer­gericht sowie an der Humboldt-Universität zu Berlin und der Tongji Universität in Shanghai.

Michael Sell

Michael Sell

Ministerialdirektor a. D. Michael Sell (RA, StB, Historiker) stammt aus dem Ruhr­gebiet und studierte Rechts- und Finanz­wissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum; später Zeitgeschichte in Berlin. Nach ersten beruflichen Jahren in einer großen Wirtschafts-Steuerberatungs­gesellschaft arbeitete er ab 1993 im Bundes­finanzministerium und ab 1996 für 12 Jahre im Bundes­kanzleramt, wo er zuletzt die Gruppe „Finanzpolitik (Steuern - Haushalt - Finanzmarkt)“ leitete. Von 2008 bis 2012 war er Exekutiv­direktor Querschnitts­aufgaben/Innere Verwaltung in der Bundes­anstalt für Finanz­dienstleistungs­aufsicht. Von 2012 bis 2018 leitete er die Steuer­abteilung im Bundes­finanzministerium. Nach Versetzung in den einstweiligen Ruhe­stand im Rahmen des Regierungs­wechsels arbeitet er als Rechts­anwalt und Steuer­berater. Er ist seit September 2021 Leiter der Abschlussprüfer­aufsicht und wird Ende 2024 in den Ruhe­stand treten.

Volker Troche
© Krupp-Stiftung/Foto: Alex Muchnik

Volker Troche

Volker Troche ist Sprecher des Vorstands der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung. Er ist seit 2011 Mit­glied des Vorstandes und Justiziar der Stiftung. Volker Troche hat Rechts­wissenschaften und Europäische Rechts­praxis studiert.

Dr. Christian Wagner

Dr. Christian Wagner

Dr. Christian Wagner studierte Rechts­wissenschaften an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz, wo er später auch promovierte. Nach seinem Referendariat startete er seine Karriere in einer inter­nationalen Groß­kanzlei in Frankfurt am Main und London. Seit November 2006 ist er bei der Commerzbank tätig und begleitete verschiedene Funktionen im Konzern. Im März 2021 wurde er zum Bereichs­vorstand Recht ernannt.

Claus Weselsky
Foto: GDL

Claus Weselsky

Claus Weselsky ist in der ehemaligen DDR aufgewachsen. Er ist gelernter Dieselmotoren­schlosser, Lokomotiv­führer und war von 2008 bis September 2024 Vorsitzender der Gewerkschaft Deutscher Lokomotiv­führer (GDL), die über 40.000 Mitglieder zählt. Weselsky ist Mitglied der CDU, hat aber keine Absichten als ehem. GDL-Chef in die Politik ein­zusteigen. Er wohnt bei Dresden, ist zum zweiten Mal verheiratet und Vater eines erwachsenen Sohnes.

Martin Wohlrabe

Martin Wohlrabe

Martin Wohlrabe ist Gründer und Geschäftsführer von CONSILIUM. Seit vielen Jahren berät er Unternehmen und Einzel­personen bei der strategischen Kommunikation von Sonder­situationen. Wohlrabe arbeitete davor als Journalist für die BILD-Zeitung. Außerdem war er als Referent von Wolfgang Schäuble im Bundes­tag tätig. Der Anwalt hält Lehr­aufträge für „Strategische Rechtskommunikation“ an der Universität Freiburg und seit 2023 zusätzlich auch an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Barbara Wolf
© Krupp-Stiftung/Foto: Alex Muchnik

Barbara Wolf

Barbara Wolf ist seit 2019 als Leiterin der Kommunikation bei der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung tätig und verantwortet seit 2023 ebenfalls die Bereiche Transformation und strategische Entwicklung. Sie studierte Anglistik, Sozial­politik und -ökonomik und absolvierte einen Master of Business Administration (MBA) mit dem Schwer­punkt „Digital Business Leadership and Transformation“.

Dr. Felix Zimmermann

Dr. Felix Zimmermann

Dr. Felix W. Zimmermann ist Chef­redakteur von Legal Tribune Online (LTO) und Rechts­anwalt. Zudem lehrt er Presse­recht an der Henri-Nannen-Schule in Hamburg. Vor seiner Tätigkeit für LTO war er Journalist beim ZDF (u. a. Frontal21) und trat als ZDF-Rechts­experte in allen Nachrichten­formaten des ZDF auf. Dr. Zimmermann kennt im Presse­recht beide Seiten. Vor seiner journalistischen Tätigkeit arbeitete er drei Jahre als Anwalt in der Kanzlei Schertz Bergmann Rechtsanwälte und vertrat vor allem Betroffene gegen Berichterstattung.