Rückblick Rechts­kommunikations­gipfel 2017

Am 17. November 2017 fand der Rechtskommunikations­gipfel im 21. Stock des Bahntowers am Potsdamer Platz in Berlin statt. Mit den zwölf Refrenten diskutierten unsere Teilnehmer Themen aus den verschiedensten Rechtsgebieten. Darunter: Kartell­recht, Medienrecht und Wirtschafts­strafrecht. Im Fokus dabei stets: Wie geht man mit der Öffentlichkeit um? Mittags schaute auch die Bundes­wirtschaftsministerin bei unserem Gipfel vorbei und informierte sich. Teilnehmer aus Groß­kanzleien kamen u. a. von Hengeler Mueller, CMS, Noerr, GleissLutz, KPMG Law, Greenberg Traurig, Norton Fulbright Rose, Allen & Overy, Oppenhoff & Partner, Osborne Clarke, WilmerHale, Dentons, Heuking Kühn Lüer Wojtek, Clifford Chance.

Veranstalter

Veranstaltungspartner

prmagazin - Das Magazin der Kommunikationsbranche

Gastgeber

Das sagen die Teilnehmer

Auszug unserer Referenten 2017

Prof. Christian Schertz

Prof. Christian Schertz

Antje Neumann

Antje Neumann

Dr. Rainer Ohler

Dr. Rainer Ohler

Dr. Alexander Gommlich

Dr. Alexander Gommlich

Karin Matussek

Karin Matussek

Martin U. Müller

Martin U. Müller

Programm 2017

Donnerstag, 16. November 2017
19:00 Uhr
Get-Together
bei Drinks und Fingerfood
(Hotel KEMPINSKI, Bristol-Bar; Kurfürstendamm 27)
Freitag, 17. November 2017
8:00 Uhr
Registrierung mit Kaffee-Empfang
9:00 Uhr
Begrüßung
Martin Wohlrabe, Geschäftsführer von CONSILIUM
9:15 Uhr
„Litigation-PR im Großkonzern – Die Öffentlichkeitsarbeit der DB am Beispiel Kartellschadenersatz“
Jens-Oliver Voß, Leiter Kommunikation Wirtschaft, Recht und Regulierung für die Deutsche Bahn
Dr. Alexander Gommlich, Leiter Recht für die Deutsche Bahn
im Gespräch mit Martin Wohlrabe, Geschäftsführer von CONSILIUM
10:00 Uhr
„Auf den optimalen Mix kommt es an - Einblicke in die Litigation-PR im Kartellrecht“
Prof. Dr. Patrick Krauskopf, Leiter des Zentrums für Wettbewerbs- und Handelsrecht an der ZHAW Winterthur
10:45 Uhr
Kaffeepause
11:15 Uhr
„Strategische Rechtskommunikation – die anwaltliche Beratung in der medialen Krise“
Prof. Dr. Christian Schertz, Rechtsanwalt und Partner bei Schertz Bergmann Rechtsanwälte
12:00 Uhr
„Diesel, Draghi und Durchsuchungen – Erlebnisse einer Journalistin im Dickicht zwischen Wirtschaft und Justiz“
Karin Matussek, Legal Affairs Correspondent for Germany bei BLOOMBERG News
12:45 Uhr
Gemeinsames Mittagessen
13:45 Uhr
„Wenn der Staatsanwalt ermittelt - praktische Erfahrungen im Umgang mit einem Ermittlungsverfahren“
Rainer Ohler, Head of Group Communication bei AIRBUS
14:30 Uhr
„Der entfachte Skandal: Wie funktionieren Erregungsmechanismen in den Medien“
Martin U. Müller, Wirtschaftsredakteur bei DER SPIEGEL
15:15 Uhr
Kaffeepause
15:45 Uhr
Podiumsdiskussion: „Medienarbeit - Kostgänger oder sinnvolles Kommunikation für Kanzleien?“
Antje Neumann Chefredakteurin des JUVE Verlags
Andreas Kurz , Textchef bei IMPULSE
Peter Herkenhoff, Corporate Communications Manager bei Hogan Lovells
im Gespräch mit Dr. Anette Schunder-Hartung, Rechtsanwältin und Gründerin von aHa Kanzleientwicklung
16:45 Uhr
„Herausforderung Social Media – so gehen auch juristische Themen viral“
Christian Mutter, Social-Media-Redakteur der BILD-Zeitung
17:15 Uhr
Ende der Veranstaltung