Rückblick Rechts­kommunikations­gipfel 2021

Nach der corona­bedingten Pause in 2020, kehrte am 9. November 2021 das deutschlandweit größte Litigation-PR-Event nach Berlin zurück.

Im Museum für Kommunikation Berlin tauschten sich Anwälte, Unternehmens­sprecher und Journalisten zu Branchen-Trends aus und diskutierten aktuelle Themen verschiedenster Rechts­gebiete: Insolvenz­recht, Wirtschafts­strafrecht, Medien­recht und viele mehr. Kooperations­partner waren das prmagazin und die Deutsche Post DHL Group.

Referenten waren u. a. Gerichts­reporterin Annette Ramelsberger, der ehemalige Bundes­verfassungsrichter Prof. Dr. Dr. Udo Di Fabio sowie Monika Schaller als Kommunikations­chefin der Deutsche Post DHL Group.

Veranstalter

Veranstaltungspartner

prmagazin - Das Magazin der Kommunikationsbranche

Gastgeber

Auszug unserer Referenten 2021

Prof. Dr. Alfred Dierlamm

Prof. Dr. Alfred Dierlamm

Annette Ramelsberger

Annette Ramelsberger

Prof. Dr. Lucas Flöther

Prof. Dr. Lucas Flöther

Dr. Dorothee Prosteder

Dr. Dorothee Prosteder

Martin Wohlrabe

Martin Wohlrabe

Jörg Quoos

Jörg Quoos

Programm 2021

Montag, 8. November 2021
19:00 Uhr
Get-Together
bei Drinks und Fingerfood
Dieses Jahr moderiert von Claudia Kornmeier
Dienstag, 9. November 2021
8:00 Uhr
Registrierung mit Kaffee-Empfang
8:45 Uhr
Begrüßung
Martin Wohlrabe,Geschäftsführer von CONSILIUM
Monika Schaller, Executive Vice President Konzernkommunikation & Unternehmensverantwortung bei der Deutsche Post DHL Group
9:00 Uhr
„Wenn das Verständnis vom Rechtsstaat erodiert: Warum für unsere Demokratie eine klare Rechtskommunikation wichtig ist“
Prof. Dr. Dr. Udo Di Fabio, Richter des BVerfG a. D., Universitätsprofessor an der Universität Bonn
9:45 Uhr
„Herausforderung Insolvenzverfahren: 7 Learnings für die Mitarbeiterkommunikation in der Krise“
Martin Wohlrabe, Geschäftsführer von CONSILIUM
Dr. Rainer Eckert, Rechtsanwalt und Namenspartner bei ECKERT Rechtsanwälte
10:15 Uhr
Bühnengespräch: „Vierte Gewalt unter Druck: Wie die FUNKE-Redaktion den Versuch rechtlicher Einflussnahme erlebt und damit umgeht“
Jörg Quoos, Chefredakteur der FUNKE Zentralredaktion bei der FUNKE Mediengruppe
mit Dr. Claudia Kornmeier, Freie Mitarbeiterin der ARD-Rechtsredaktion
10:45 Uhr
Kaffeepause
11:15 Uhr
„Der Einfluss von Medien auf Strafverfahren – dargestellt am Fall Wirecard“
Prof. Dr. Alfred Dierlamm, DIERLAMM Rechtsanwälte
12:00 Uhr
„Mit und ohne Steuer – als Journalistin in den Cum-Ex-Flutwellen“
Karin Matussek, German Legal Affairs Correspondent bei BLOOMBERG News
12:45 Uhr
Gemeinsames Mittagessen
13:45 Uhr
„Königsdisziplin Litigation-PR: 5 Thesen für ein erfolgreiches Miteinander von Kommunikations- und Rechtsabteilung“
Monika Schaller, Executive Vice President Konzernkommunikation & Unternehmensverantwortung bei der Deutsche Post DHL Group
14:30 Uhr
Bühnengespräch: „Große Prozesse. Vom Lübcke-Mord bis Uli Hoeneß“
Annette Ramelsberger, Journalistin und Gerichtsreportertin u. a. für die Süddeutsche Zeitung
mit Dr. Claudia Kornmeier, Freie Mitarbeiterin der ARD-Rechtsredaktion
15:15 Uhr
Kaffeepause
15:45 Uhr
„Abellio, airberlin, Condor: Die Rolle der politischen Kommunikation in Restrukturierungsverfahren"
Prof. Dr. Lucas Flöther, Rechtsanwalt und Namenspartner bei Flöther & Wissing Rechtsanwälte
15:45 Uhr
„Kommunikation in der Pandemie: Das Noerr Corona Crisis Center“
Dr. Dorothee Prosteder, Rechtsanwältin und Partnerin bei Noerr
Jan Meyer-Berkhout, Leitung Business Development & Communications bei Noerr
16:45 Uhr
Ende der Veranstaltung